Der Sachsenwald war in diesem Jahr das Ziel unseres Ü60-Ausfluges,
der traditionell im September stattfindet. Am Mittag startete der Bus
mit über 30 Ausflüglern in Richtung Friedrichsruh in den
„Garten der Schmetterlinge„.
Im dortigen ältesten Schmetterlingspark Deutschlands wurden die
unterschiedlichsten Falterarten entdeckt und bestaunt.
Natürlich durfte auch der Plausch bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen.
Ü60-Ausflug ins Blaue
Heike Götz mit ihrer ‚Landpartie‘ zu Gast in der Krokauer Mühle
Wer kennt es nicht das rote Fahrrad, mit dem Heike Götz in der norddeutschen Tiefebene unterwegs ist und immer wieder interessante und spannende Geschichten erzählt.
Für ihre Sendung „Großstadtflair und Ostseestrand“ war sie rund um die Kieler Förde
unterwegs und hat auch unserer Krokauer Mühle einen Besuch abgestattet.
Was sie dort alles interessantes über die Mühlengeschichte erfahren und über das Müllerwesen gelernt hat, das ist zu sehen am
Sonntag, 06.09.2015 um 20.15 Uhr im NDR-Fernsehen.
Kiel und Krokau „OPTImistisch für 2024“
Im Rahmen einer Tour zu den Strohfiguren in der Probstei machte der
Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer Anfang August auch einen Halt
an unserer diesjährigen Strohfigur, die unter dem Motto „Krokau OPTImistisch“
die mögliche Bewerbung von Hamburg und Kiel für Olympia 2024 aufgreift.
Dabei zeigte er sich besonders erfreut über die Tatsache, das die Bewerbung Kiels
als eine Bewerbung der ganzen Region verstanden werde.
Manuela Sindt (Team Strohfiguren), Kirsten Walsemann und Ulf Kämpfer
sind OPTImistisch für Olympia 2024 in Kiel
Olympia in Krokau
Eine nahezu olympische Leistung haben die Krokauer Strohfiguren Bauer in diesem Jahr
vollbracht. Ab sofort ist die diesjährige Strohfigur an der Rückseite des Dorfgemeinschaftshaus zu bestaunen. Dabei haben die Bauer sich dem Thema Olympia 2024 in Hamburg angenommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle die beim Bau der Strohfigur beteiligt waren.
Bau der Matschlandschaft
Bau der diesjährigen Strohfigur
Der Bau schreitet voran und die Figur wird voraussichtlich am 13.07. bereits aufgestellt werden – dann wird auch das diesjährige Motto enthüllt! Wir freuen uns sehr darauf.
Neue gemeinsame Feuerwehr soll den Name „Freiwillige Feuerwehr Probstei Nord“ erhalten
Der geplante Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehren aus Barsbek, Krokau und Wisch zu einer gemeinsamen Wehr hat einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht. Die Kameraden aller drei Wehren stimmten bei einer Versammlung am 19.05.2015 in Barsbek über den Namen der zukünftigen gemeinsamen Wehr ab. Vorausgegangen war ein Namenswettbewerb, den die drei Feuerwehren im April 2015 veranstaltet haben. Insgesamt 127 Namensvorschläge wurden dabei eingereicht und durch eine Jury bewertet. Dabei galt es einige Kriterien zu beachten, die der neue Name erfüllen soll. So durfte der Vorschlag keine Abkürzungen enthalten, keine ortspezifischen Bezeichnungen aufweisen, den Begriff „Freiwillige Feuerwehr“ beinhalten und (ohne den Zusatz „Freiwillige Feuerwehr“) nicht länger als 20 Zeichen sein. Aus den vielen Einsendungen wählte die Jury, bestehend aus den Wehrvorständen der drei Wehren, am Ende fünf Vorschläge aus, die der Kameradschaft in einem ersten Wahlgang zur Abstimmung vorgelegt worden. Die beiden Namensvorschläge mit den meisten Stimmen kamen dann in eine Stichwahl. Mit 75% der abgegebenen Stimmen wurde der Vorschlag „Freiwillige Feuerwehr Probstei Nord“ als Name für die neue Feuerwehr gewählt.

Wünschen der neuen Feuerwehr einen guten Start (von links) Christian Stuhr, Ingmar Jonsson, Herbert Stuhr, Angelika Drews, Martina Fischer , Kurt Sigmund(verdeckt), Heinz Schröbler, Holger Harbeck und Klaus-Dieter Finck
Bei einer kleinen Feierstunde am 03.06.2015 in Krokau wurden die Preise an die glücklichen Gewinner des Namenswettbewerbs überreicht. Mit einem Gewinn prämiert wurden die Einreicher der fünf ausgewählten Vorschläge (bei gleichlautenden Vorschlägen entschied das Los). Außerdem wurde unter allen Einreichungen ein Sonderpreis ausgelost. Im Rahmen der Preisübergabe zeigte sich Klaus-Dieter Finck (Wehrführer FF Wisch) im Namen der Jury erfreut über die Anzahl an Vorschlägen. Mit der getroffenen Namenswahl sei man zufrieden und sehe den weiteren Schritten zur Fusion positiv entgegen.
Folgende fünf Vorschläge standen im ersten Wahlgang zur Abstimmung:
- Freiwillige Feuerwehr Bramhorst
- Freiwillige Feuerwehr am Kaiserberg
- Freiwillige Feuerwehr am Mühlenberg
- Freiwillige Feuerwehr Probstei Nord
- Freiwillige Feuerwehr Sandbarg
Folgende zwei Vorschläge standen im zweiten Wahlgang zur Abstimmung:
- Freiwillige Feuerwehr Bramhorst
- Freiwillige Feuerwehr Probstei Nord
Abstimmungsberechtigt waren 56 KameradenInnen.
[Kurz gemeldet]: Feuerwehr hat einen Namen
Am vergangen Dienstag haben sich die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Barsbek, Krokau und Wisch zusammen gesetzt. Eine wichtige Wahl stand an. Am Ende stand der Name für die gemeinsame Feuerwehr fest: „Freiwillige Feuerwehr Probstei Nord“.
[Kurz gemeldet]: Namenswettbewerb!
Zur Zeit läuft der Namenswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance: Alle Infos und das Teilnahmeformular finden Sie hier.
Update: Der Namenswettbewerb ist beendet. Natürlich informieren wir Sie auf dieser Seite über Neuigkeiten zum Namen.
Osterhase gesichtet
Eilmeldung: Der Osterhase wurde auf dem Krokauer Spielplatz gesichtet. Sofort strömten
einige Kinder zu dem Ort des Geschehens. Sie kamen nicht umsonst, denn sie fanden einige Osternester.
Glücklicherweise war auch die Gemeindevertretung nicht unvorbereitet. Ein Osterfeuer wurde entzündet und auch alle „großen“ Schaulustigen wurden versorgt.




































